Sonderausstellung

     "Ist ´s vorbei mit der Käferkrabbelei?" 

Insekten und Käfer fliegen und krabbeln die Treppe hinauf, Vögel verschiedenster Art treffen sich auf Bäumen und Stangen und besprechen ihre fatale Lage, die Krone der Schöpfung stürzt ab.

Die Ausstellung behandelt das rasante Artensterben mit Papierobjekten, Installationen und Zeichnungen.

Aber auch der Verlust von Schönheit, Originalität und Einzigartigkeit wird sichtbar gemacht.

Jede Stunde stirbt eine Tier- bzw. Pflanzenart weltweit.

Für alle gestorbenen Arten wurde eine repräsentative

Grabstätte errichtet.

 Die Sonderausstellung ist ab 2. März jeweils am Sonntag von 14 - 17.00 Uhr das ganze Jahr über zu besichtigen.

Eintritt frei.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In die Sonderausstellung integriert ist ab 2. März die Ausstellung "harmlose Kunst von Anna Hielscher.

Die Nürnberger Künstlerin arbeitet seit mehreren Jahren mit und an dem Konzept "Harmlose Kunst" und hat bereits eine Reihe von Projekten und Ausstellungen realisiert (z.B. Gartenstadt, AEG-Gelände). In ihrer künstlerischen Arbeit greift sie das Thema der Nachhaltigkeit konsequent über den ganzen Kreislauf

ihrer Kunstobjekte auf: Sie verwendet nur natürliche Materialien und denkt die umwelt- und ressourcen-schonende Entsorgung der Werke konzeptionell mit. Zudem sind die ausgestellten Kunstwerke aus Naturmaterialien, die im Umkreis des Kulturbahnhofs gerfunden wurden.

Die Ästhetik der "Harmlosen Kunst" ist von zauber-hafter Zartheit, vergänglich und sensibel. Die Werke laden ein, sich auf die leisen Töne einzulassen und miteinander in Kontakt zu treten über Gefühle, Gedanken und Ideen.

 

Das Projekt wird gefördert von der

 

 

 


Kunstpädagogische Angebote von Anna Hielscher zur Sonderausstellung "Harmlose Kunst"

 

Dienstag 12. August 9.30 -14.30 (Vernissage 14.00 Uhr): Harmlos in den Sommerferien - Aktionstag für Kinder

Es wird mal "ganz anders" gebastelt - ohne Kleber, dafür mit viel Fantasie und Kreativität. Äste, Laub, Karottenschalen, Schafswolle, Piniennadeln, Nussschalen und vieles mehr: Alle materilaien, die an diesem Tag benutzt werden , kommen aus der Natur. Daraus werden Mobiles, Figuren, Tiere und Landschaften gestaltet. Alter der Kinder: 7-12 Jahre. 

Anmeldungen sind ab 9. Juli über das Sommerferienprogramm der Stadt Lauf möglich

www.unser-ferienprogramm.de    bzw.

mitmachen@harmlose- kunst.de

 

 

Samstag 20. September 10 - 18 Uhr:  Aktionstag für Jugendliche ab 16 und Erwachsene

Ein ganzer Tag im Namen der Harmlosen Kunst! Wir lassen uns durch die aktuelle Sonderausstellung inspirieren, sammeln bei einem achtsamen Spaziergang Naturmaterialien und verarbeiten diese zu kleinen und großen Kunstwerken mit verschiedenen Techniken und Methoden.

Kostenbeitrag 25 Euro, Anmeldung über :

mitmachen@harmlose-kunst.de bzw.

https://harmlose-kunst.de/ein-harmloser-tag-in-ottensoos/

 

3. Oktober: Türen auf mit der Maus

Die "Sendung mit der Maus" veranstaltet auch dieses Jahr wieder einen "Türen-auf-Tag". Und die Harmlose Kunst ist mit dabei im Kulturbahnhof Ottensoos

Kreativsein und Kunst machen , ganz ohne Müll? - ja das geht! Gebastelt wird mit natürlichen Materialien, die Künstlerin erklärt, wie sie ihre eigenen "harmlosen Kunstwerke" herstellt, welche die TeilnehmerInnen im Museum anschauen können.

Das gleiche Angebot besteht an diesem Tag zweimal: 10.00 - 12.30 und 14.00 - 16.30, Die Teilnahme ist kostenlos; Alter der Kinder: 6 - 12 Jahre (max. 12 Teilnehmer pro Termin, Anmeldung unter mitmachen@harmlose-kunst.de bzw.

 https://harmlose-kunst.de/tueren-auf-mit-der-maus-2025/

 

 

 

 

 

Qi Gong  mit Annegret John wieder jeden MIttwoch von 10 - 11 Uhr.