Virtueller Rundgang mit den Sonderausstellungen "Die Welt ist Klang" und "Wasser ist Leben"
Podcasts
Nachhaltigkeitsinitiativen im Nürnberger Land
Der erste Podcast dazu wurde von Dieter Wunderlich (ehemaliger Student von Volker Stahlmann) mit den Initiatoren des Kulturbahnhofs Ottensoos, Renate Kirchhof-Stahlmann und Volker Stahlmann erstellt. Die weiteren Folgen entstehen in Kooperation mit der Firma beyond content GmbH in ihrer Serie "Klimanachbarn". Es werden richtungweisende, ganzheitlich orientierte Organisationen vorgestellt (Unternehmen, NGOs, Privatinitiativen, Vereine, Kommunen etc.), die den Wandel zu einer Ökonomie und Kultur
der Nachhaltigkeit anstreben, umsetzen und leben.
https://youtu.be/LSluq-e1WXM?feature=shared
Die Hofgemeinschaft Vorderhaslach (Hersbrucker Schweiz)
Interview von Patrick Niedermayer und Michael Schindler mit Uwe Neukamm und Steffi Rivera
https://www.beyond-content.de/geschichten/2024/06/20/der-crowdfunding-bauernhof/
Die Waldwertschöpfungskette der "möbelmacher" (Unterkrumbach im Landkreis Nürnberger Land)
Interview von Patrick Niedermayer und Michael Schindler mit herwig Danzer
https://youtu.be/KYD-TtDNq2U?feature=shared
Die Energiewende-Kommune Offenhausen
Interview von Patrick Niedermayer und Michael Schindler mit Altbürgermeister Georg Rauh, dem amtierenden Bürgermeister Martin Pirner und Gerd Müller (Mitbegründer der Bürgerenergiewerke Offenhausen)
Geschichten der Ökonomie (verfasst und gelesen von Volker Stahlmann)
Die sechs Kurzgeschichten (jeweils ca.30 Min.) richten sich in erster Linie an Studierende und Studierte der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, da sie auf Defizite, Einseitigkeiten und
Engführungen ihrer vorherrschenden Ausbildung hinweisen. Gleichzeitig werden damit aber auch alle diejenigen angesprochen, die im Unbehagen über eine geld- und wachstumsgetriebene Entwicklung und
die technische Perfektionierung des Menschen Alternativen suchen. Alle Geschichten haben einen Bezug zu mir bekannten Personen, deren Namen natürlich verfremdet wurden. Für die meisten der hier
erzählten verklemmten Situationen habe ich Auswege finden können, die heute in vielen Reallaboren einer pluralen Ökonomie weltweit im Entstehen begriffen sind. Es sind demnach Geschichten
zwischen Dichtung und Wahrheit, wobei die Wahrheit erleuchtend aber auch enttäuschend und bitter sein
kann
HInweis: Die vierte Geschichte (Die Zeit und das gute Leben) ist mit einem Vorspiel von Anna Späth - Klangraum Schönberg - unter Veranstaltungen/Rückblick 2018 auch als Video abrufbar.
Alle 6 Geschichten können außer als download (s.u.) auch über youtube gehört werden oder für 15 € auch als Buch in gebundener Form im Kulturbahnhof erworben oder bestellt werden über: info@kulturbahnhof-ottensoos.de
Schriftenreihe "Rechte der Natur/Biokratie":
Volker Stahlmann, Eigenrecht der Natur - Gewinn für wen? Metropolis-Verlag 2015
Renate Kirchhof-Stahlmann und Volker Stahlmann, Biokratie aus weiblicher Sicht - zur Wertschätzung des Lebens Metropolis-Verlag 2015
Weitere Exemplare der Schriftenreihe (siehe auch www.rechte-der-natur.de) können im Kulturbahnhof einzeln oder im Komplettpaket erworben werden.
Videos
Eröffnung der Sonderausstellung "Ist´ s vorbei mit der Käferkrabbelei?" am 17. März 2024
Interview von Renate Kirchhof-Stahlmann (Mitte) und Dr. Sabine Sense (Kunsthistorikerin)) (rechts) durch Anja Müller (Journalistin) (links) (siehe auch Rückblick 2024)
https://youtu.be/hIq31SOnUho?si=_YTNZIfXvwBTrjuH
Bio und Regio - geht das? Vortrag mit Diskussion von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein 27.April 2023
Foto: Daniel Decombe
Bauen und Umnutzen im Bestand statt Neubau! Vortrag mit Diskussion von Daniel Fuhrhop am 25.Mai 2023
https://youtu.be/ZvhiRjV7DDA?feature=shared
Das bedingungslose Grundeinkommen - von der Utopie zur Realität - 13.November 2020
Videokonferenz (v.l.n.r.) mit Volker Stahlmann, Dieter Wunderlich (Moderator), Bertram Kraus, Jonas Malassa, Ronald Blaschke, Rudi Kurz, Therese Mayerle, Jürgen Freimann.
https://youtu.be/7LdDZ6Vsbl0?feature=shared
Fördert oder bremst Corona eine nachhaltige Entwicklung? 15. April 2021
Videokonferenz (v.l.n.r.) mit Jörg Alt, Carmen Raesig, Ernst Krabat, Volker Stahlmann,
Ingo v. Ramdohr, Thomas Kilian, Therese Mayerle, Dieter Wunderlich (Moderator).
https://youtu.be/8wOXZuBgJwQ?feature=shared
Literarische und musikalische Interpretation des Zeitenzyklus "Zeitmaschine - Maschinenzeit/ Zeitenwende - Wendezeit am 17. Oktober 2019
(Mitwirkende: Renate Kirchhof-Stahlmann (Zeichnungen), Volker Stahlmann (Texte), Anna Späth (Klangwelt), Rayka Wehner (Gesang)
Die vierte Geschichte derÖkonomie ,verfasst und vorgelesen von Volker Stahlmann und musikalisch umrahmt von Anna Späth (Klangraum Schönberg) 13.September 2018
Die Sanierung und Transformation des alten Ottensooser Bahnhofs zum Kulturbahnhof (Kurzfassung des Films von Rudolf Thiessen 2012)