Aus Alt mach' Neu! Gemeinsames Textilrecycling in der "Nählust".

Die Gruppe "Nählust" trifft sich immer am zweiten Freitag im Monat ab 15.00 Uhr zum kreativen Schneidern, Nähen, Ändern, Tausch etc. (Winterpause im Januar, Sommerpause im August).

Wir sind eine lockere Gruppe, eine regelmäßige Teilnahme ist nicht erforderlich! Ihr könnt mit Euren speziellen Näh- und Änderungsproblemen jederzeit zu uns kommen. Bitte bringt zu den Terminen evtl. Eure Nähmaschine, Stoffe, Schnitte, Zubehör wie Nähgarn und Knöpfe mit.

Am 13. November 2016 Uhr wurde der Film über "Repair-Initiativen" (Sendung Freizeit von Max Schmidt  BR Fernsehen) mit Einblick in die "Nählust-Aktivitäten" gezeigt.

Wer sich über die vielen weltweit wachsenden Initiativen des Selbermachens, Reparierens, kleinteiligen Kollaborationen informieren will, wo auch die "Nählust" vorgestellt wird, kann sich das Buch "Die Welt reparieren" (transcipt-Verlag) bestellen bzw. downloaden.

 

Bei Fragen "zur Nählust" gibt gerne Ulrike Schmidt/Gärtl (Schneidermeisterin) Auskunft 0163/2317921 bzw. u.gaertl@gmx.de

 

Termine 2023           

Ulrike mit ihren "Nählustigen" und den fertigenTonieboxen (4.11.2022)

 

 

 

 

 

                                                                             Beispiel Tasche (Sommerprogramm)

Unser Beitrag in der Corona-Krise: Wir haben im Frühjahr 2020 ca.1000 Schutzmasken genäht, die  nach Gebrauch bei 60-70 Grad Celsius auswaschbar sind - also mehrfach benutzbar wareh! Ein Großteil ist an die Diakonie, Caritas und an Privatpersonen verteilt worden. Das Spendenaufkommen daraus wurde der Obdachlosenhilfe zur Verfügung gestellt

Bei weiterem Bedarf bzw. dem Wunsch aktiver Teilnahme bitte melden bei Ulrike Schmidt (E-Mail u.gaertl@gmx.de oder 0163/2317921).

 


Am 17. November 2019 gab es im Kulturbahnhof eine Kindermodenschau mit Kostümen, die von der Nählust aus alten qualitativ hochwertigen Textilien neu komponiert wurden. Die Kostüme sollen am Ottensooser Weihnachtsmarkt zum Verkauf angeboten werden.